Quality Management
Sicherheit durch Farbkodierung
Verteilen der Medikation vom farbkodierten Tageszeit-Tablett ist schneller, effektiver und vor allem zeitsparender.
Das farb-kodierte Verteiltablett:

- Die Verteilung der Medikation erfolgt vom farb-kodierten Verteil-Tablett gemäß Tageszeit.
- Jeder Blisterbecher einer Tageszeit hat eine feststehende Farbkodierung – daher tragen alle Blisterbecher auf dem Verteil-Tablett die identische gleiche Farb-Kodierung.
- Falsch platzierte Becher auf dem Tageszeit-Tablett können so jederzeit einfach und von jedermann detektiert werden – auch ohne Brille.
- Zum Verteilen wird daher nicht mehr zwingend ein Wagen benötigt.
5R-Regel
Der Becherblister erlaubt die Prüfung vorgegebener R-Vorgaben (z.B. die 5R-Regeln) noch im Schwesternzimmer beim Setzen der Tageszeit-Tabletts. Lediglich die Zuordnung der Medikation zu dem entsprechenden Bewohner kann erst direkt beim Bewohner erfolgen.
- Diese R-Prüfungen erfolgen am verschlossen Becher. So ist es garantiert, dass die Medikation wie geprüft verabreicht werden kann.
- Die gestellten Medikamente sind geschützt während des Verteilens. Daher sind auch die üblichen Vorgaben für den Umgang mit einzelnen, „offenen“ Tabletten nicht mehr zwingend.
- Mit dem neu entwickelten Sicherheitsverschluss erhalten wir die Qualität eines versiegelten Blisters: der Becher kann nicht ohne sichtbare Beschädigung geöffnet bzw. verändert werden.
Weil beim Becherblister keine „offenen" Tabletten verteilt werden, argumentieren einzelne Heime daher, dass – in Analogie zur Medikamenten-Verteilung bei der ambulanten Pflege – die Medikamente auch im Heim von beauftragten und geschulten Personen verteilt werden sollen.
Versiegelung
Der Sicherheitsverschluss „versiegelt“ den Blister so, dass der Becher nicht mehr ohne direkt sichtbare Veränderung/Beschädigung geöffnet bzw. sein Inhalt verändert werden kann.
- Der Becherblister hat die Qualität eines versiegelten Blisters, welcher jedoch in Ausnahmefällen geöffnet werden kann – dann aber für alle sichtbar – und eine einfache Anpassung der Medikation vor Ort erlaubt.
- Der Becher kann auch wieder verschlossen werden. Die Veränderungen des Deckels beim Öffnen sind jedoch nicht mehr ungeschehen zu machen.
Der Sicherheitsverschluss garantiert die Sicherheit eines versiegelten Blisters. Die Möglichkeit von Änderungen ist trotzdem gegeben. Daher sind auch Versorgungsformen durch die Apotheke möglich, bei denen die Verantwortung deutlich zur Apotheke verlagert wird.