Schlauchbeutel – Konkurrenz?
Der i-meds Becherblister ist ein eigenständiges, innovatives Blister-System für die Verblisterung in der Apotheke vor Ort, welche die Heimversorgung selbständig umsetzt, und ohne von Externen oder externen Maschinen abhängig sein zu wollen.
i-meds Becherblister – und keine Angst mehr vor der Tüte.
Apotheker mit dem i-meds Becherblister im Angebot können sicher sein vor der Konkurrenz des Schlauchbeutels:
- In Analogie zum Schlauchblister sind alle im Blister enthaltenen Medikamente auf dem Becherdeckel aufgeführt: so wird gemäß den Forderungen des MDK bzw. der Heimaufsicht die Identität und Kontrolle der verblisterten Medikation sicher gestellt.
- Der Becherblister sichert bis zur Einnahme, dass jeder Beteiligte (Patient/Bewohner, Pfleger, Arzt, Angehöriger) die gestellte Medikation identifizieren und kontrollieren kann.
- Der Blisterbecher ist bereits der Einnahmebecher. Bei allen anderen Blistern wird in einen Einnahmebecher umgefüllt und mit offenen Tabletten hantiert.
- Im Unterschied zum Schlauchblister verfügt der i-meds Becherblister über ein anhängendes Deckblatt. Hier sind die Medikationsdaten mit Einnahme-Schemata, Bildern oder Beschreibungen der Meikamente, Stammdaten, Einnahmebesonderheiten, Chargenverwaltung direkt am Blister zur Hand.
Der i-meds Becherblister ist der bessere Blister: Er ist besser handhabbar für Bewohner und Patienten. Es ist kein Umfüllen notwendig. Ein optimales Handling für die Pflegekräfte.
Der i-meds Becherblister bietet auch ein überlegenes, standardisiertes Vorgehen für notwendige Änderungen.