Software
Alle am Markt etablierten Blister-Module der Apotheken-Warenwirtschaftsprogramme sind in der Lage, die notwendigen Templates zu erstellen und aussagekräftige Ausdrucke zu liefern:
- Medikationsdaten mit allen notwendigen Erfordernissen wie Einnahme-Schemata, Medikamentenabbildungen/-beschreibungen, Stammdaten, Einnahmebesonderheiten, Chargenverwaltung, usw. finden sich auf dem Deckblatt.
- Meistens kann das bereits vorhandene Softwareprogramm weiter benutzt werden, wenn die Apotheke zum Becherblister wechselt.
- Beim Drucken des Deckblatts wie auch der Folie werden vorhandene Daten des Blisterprogrammes bedruckt; in der Regel wird dazu lediglich ein neues Template für die richtige Platzierung der Information auf dem Blatt benötigt.

Aktuell stellen bereits ADG, Awinta, CIDA, Lauer-Fischer und Pharmatechnik fertige Lösungen bereit:
- Bei CIDA werden die Daten für das Deckblatt zu Patient/Bewohner und Medikation mittels der bereits etablierten Etiketten für den Kartenblister aufgedruckt/aufgeklebt (siehe CIDAnova-Plus).
- aCare (Awinta), sowie DosiCare und MediPlanOnline (Lauer-Fischer) stellen jeweils fertige Lösungen für den Becher-Blister vor; zudem arbeiten beide Firmen an optimierten Medikamentenblättern für die Bedruckung des Deckblattes.
- PAVEpro (ADG) hatte die Lösung für den Becherblister bereits 2014 abgeschlossen, auch der 5-er Blister wird unterstützt. Blimus hat zusammen mit Pharmatechnik die Version für den 4-er und den 5-er Blister vorgestellt.
