Vision
i-meds Becherblister: der universelle Blister – die Vision wird Realität
Maschinelles Blistern oder manuelles Stellen
Mit dem identischen i-meds Becherblister: neben der manuellen Herstellung wird gegenwärtig eine vollautomatische Herstellung inkl. Inhaltsprüfung von Becherblistern umgesetzt.
Änderungen direkt und schnell aus der Apotheke
Bereits für die nächste Einnahme: das i-meds Becherblister-System, mit manueller oder maschineller Herstellung, erlaubt sehr kurzfristige Änderungen durch den Austausch einzelner Becher.
Innovatives Änderungskonzept
Lediglich einzelne Becher werden im Heim durch neu gelieferte Becher aus der Apotheke ersetzt:
- alten Becher entnehmen
- neuen Becher einsetzen
Geht schneller, mit weniger Tablettenverwurf und weniger Materialaufwand – und trotzdem sicherer!
Maschinelles Stellen und manuelles Ändern
Der maschinell bestückte Becher (aus der Maschine) kann durch den (auch manuell) geänderten Becher aus der Apotheke ausgetauscht werden – einfacher und besser geht’s nicht!
Der i-meds Becherblister verbindet die Vorteile der automatisierten Herstellung mit der zwingend notwendigen Flexibilität, wie sie nur aus der Blister-Apotheke mit eigenem Blisterraum heraus umgesetzt werden kann.
Die ersten Maschinen für das Befüllen von i-meds Becherblister sind schon in Deutschland eingeführt worden, nachdem diese Maschinen an die Anforderungen einer deutschen Blister-Apotheke adaptiert wurden.
Es gibt bereits weitere Hersteller von Blistermaschinen, die gegenwärtig für den i-meds Becherblister angepasst werden.